Die Blechwerkstatt und die Werft

Die Blechwerkstatt von 1895 ersetzte ein früheres und deutlich kleineres Gebäude. In dieser wurden große Konstruktionen aus vernietetem Blech gefertigt, unter anderem Kessel für die Papierindustrie und Zisternen für Wassertürme und Dampfmaschinen. In der Blechwerkstatt arbeiteten zwischen 7 und 10 Personen.
Renaissance für die Werft
Im Jahr 1923 wurde die Werft in Forsvik gegründet. Bis 1938 wurden hier Boote repariert und gebaut. Als der Verkehr auf dem Göta-Kanal abnahm, lohnte der Betrieb nicht mehr und wurde abgewickelt.
Heute werden hier wieder Fahrzeuge gebaut. Zwischen 1995 und 2011 baute die Werft in Forsvik den Raddampfer „Erik Nordevall II“. Gegenwärtig wird eine königliche Ruderschaluppe aus dem 18. Jahrhundert nachgebaut.