Für Reiseleiter

Öffnungszeiten 2017
15. Mai - 30 Juni: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
01. Juli - 31. Juli: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
01. August - 15. September: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Nach Absprache empfangen wir Gruppen das ganze Jahr über!
Preise:
Während der Öffnungszeiten ist der Eintritt frei! Eine Führung kostet 60 SEK/Person, der Fahrer und der Reiseleiter sind frei. Eine Führung des Raddampfers Eric Nordevall II wird von der Werft in Forsvik organisiert. Tel..: +46 (0)505 – 412 50 Preis: 50 SEK/Person
Führungen und Zugang für Besucher mit Bewegungsschwierigkeiten:
Wir bieten Führungen für Gruppen für bis zu 25 Personen an. Bei größeren Gruppen teilen wir diese in zwei oder mehr Gruppen auf. Eine Führung dauert ungefähr 45 Minuten und man legt eine Strecke von ca. 600 Metern zurück. Teile des Weges sind mit Kopfsteinpflaster oder Kies befestigt, andere Teile bestehen aus Rasen.
Spezialführungen:
Für Besucher mit Bewegungsschwierigkeiten/-einschränkungen bieten wir Spezialführungen an und zeigen z.B. nur das Holzschleifwerk. Wir bieten außerdem Spezialführungen für verschiedene Berufsgruppen an, beispielsweise Gießer oder Metallarbeiter, Konservatoren, etc. In diesen Führungen werden besondere Interessethemen beachtet und betont.
So finden Sie zu uns:
Forsvik liegt 10 km von Karlsborg entfernt, im Nordosten der Region „Västergötland“ an der Straße 202 am Göta-Kanal. Das Museum befindet sich an folgender Adresse: Baltzar von Platens väg 32 - 34, 546 73 Forsvik. Das Büro befindet sich im Bruksvägen 2.
GPS-koordinaten:
WGS 84 (lat, lon): 58° 34′ 36″ N, 14° 26′ 12″ E
WGS 84 Dezimal (lat, lon): 58.576667°, 14.436667°
Wo kann der Bus anhalten/parken?
An mehreren Stellen können Passagiere aus dem Bus gelassen werden: vor dem Café „Ada“, bei dem Elektrizitätshaus und bei der Auffahrt zum Holzschleifwerk. Ein Parkplatz für Busse befindet sich beim Sägewerk, ca 250m vom Café und dem Eingang zum Museum entfernt.
Restaurant/Café – was wird angeboten?
Vesper kann im Café „Ada“ bestellt werden, Tel.nr.: +46 (0)505 411 37. Wir sind Ihnen auch gerne bei der Bestellung behilflich. Im Café „Ada“ werden Eis, Gebäck, warme und kalte belegte Brote und Salate angeboten. Nach Absprache können auch Mittagsgäste in Empfang genommen werden. Ca 30 sitzende Gäste finden im Lokal Platz und es gibt außerdem noch einmal so viele Sitzplätze im Freien. Gruppen können auch auf Wunsch selbst mitgebrachten Kaffee trinken.
Welche Bequemlichkeiten können wir dem Fahrer anbieten?
Im Bürogebäude des Werkes hat der Fahrer auf Wunsch die Möglichkeit sich auszuruhen, Kaffee zu trinken und/oder etwas zu essen.
Toiletten:
Im Anschluss zum Eingang des Holzschleifwerkes, ca 80 m vom Café „Ada“ entfernt, finden Sie unsere Besuchertoiletten. Eine Toilette ist behindertengerecht und hier finden Sie auch einen Wickeltisch. „Forsviks Bruk“ ist mit seiner schönen Umgebung auch ein guter Platz für eine kürzere Rast für die Busreisenden.
Ausstellungen
- Die Kernausstellung im Holzschleifwerk: hier wird die Geschichte von Forsvik beleuchtet. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung liegt in der technischen Entwicklung und der Produktion in der Industrieanlage. Hier sieht man außerdem ein Bildspiel über die Geschichte Forsviks.
- Gussmodelle im Elektrizitätshaus: hier wird ein kleiner Teil der Sammlung tausender Gussmodelle gezeigt und beschrieben wie der Prozess der Gießens verläuft
- Die Erzählungen der Frauen in der Werkstatt: hier wird das Leben im Anschluss zum Werk dargestellt. Die Ausstellung beleuchtet die Bedeutung der Frauen in der Industriegesellschaft.
- Der renovierte LKW von „Forsviks Bruk“: ein Chevrolet HS von 1934
- Das Licht und die Kraft im Elektrizitätshaus: eine Ausstellung über Elektrizität und Licht. Die Ausstellung befindet sich im 2. Stock des Hauses und ist nur über eine Treppe erreichbar.
Möchten Sie an mehr Stellen in der Region Anhalten?
„Västvarvet“ betreibt insgesamt sechs Museen und Besuchsziele in der Region „Västra Götaland“: Forsviks Bruk, das Naturhistorische Museum in Göteburg, das Museum in Lödöse, Handwerk und Denkmalschutz in Nääs, das Museum in Vitlycke und das Museum in Vänersborg. Folgen Sie diesen Link um mehr Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Busreisen zu unseren anderen Besuchszielen planen.
Haben Sie weitere Fragen? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, um mehr Informationen und Hilfe mit der Planung Ihrer Veranstaltung zu erhalten!
Kontakt
Forsviks bruk
+46 (0)10 - 441 43 65,
forsviksbruk@vgregion.se
Camilla Alexandersson, Abteilungsleiterin
010-441 43 75
camilla.alexandersson@vgregion.se
Maria Lindevall, Koordinator,
010-441 43 69 eller 0702-47 90 72
maria.lindevall@vgregion.se